Damit Ihre Gitarre auch morgen noch gut klingt: Gitarrenstimmgerät Test
Stimmgeräte gehören zu den wichtigsten Utensilien eines Gitarristen. Nicht jeder kann seine Gitarre nach Gehör stimmen, gerade Anfänger sind dazu nicht in der Lage. Um dennoch mit einer perfekt gestimmten Gitarre spielen zu können, braucht es ein kleines technisches Hilfsmittel: ein Stimmgerät.
Dieses hilft dabei ein Instrument, in diesem Fall eine Gitarre, so zu stimmen wie man es braucht. In der Regel nach der klassischen Gitarrenstimmung E-A-D-G-H-E. Gerade neu bezogene Gitarren müssen erstmal gestimmt werden. Aber auch Gitarren die länger nicht mehr benutzt wurden sollte ein Gitarrist erst mal überprüfen, um sie dann gegebenenfalls zu stimmen.
Nützliches Utensil für jeden Gitarristen
Dabei ist die Funktionsweise denkbar simpel. Man schlägt eine Seite an, das Stimmgerät erkennt die Tonhöhe anhand des eingebauten Mikrofons und zeigt sie dem Gitarristen auf dem Display an.
Ein Gradmesser zeigt normalerweise auch noch an, wie weit man vom Referenzton entfernt ist, damit man die Gitarre auch ganz präzise stimmen kann. Meistens verfügen elektrische bzw. chromatische Stimmgeräte auch über eine Klinkenbuchse, damit man das Gerät direkt mit der Gitarre verbinden kann. Das funktioniert natürlich bei allen Gitarren, die über eine solche Verbindungsbuchse verfügen. Egal ob E-, Bass, oder Akustikgitarre, Stimmgeräte können all diese Istrumente richtig justieren und verfügen häufig auch noch über angepasste Einstellungen und verschiedene Modi.
Gitarrenstimmgerät Test: Diese Arten werden unterschieden
Es gibt verschiedene Arten von Stimmgeräten, die sich im Aufbau und im äußeren Erscheinungsbild unterscheiden.
Clip Tuner
Eine beliebte Form ist der Clip-Tuner, den man an der Gitarre selbst befestigt. Diese Modelle nutzen die Schwingungen von der Gitarre selbst für eine präzise Tonbestimmung, das Prinzip bleibt dann aber dasselbe.
-
KORG Pitchclip, Chromatisches Clip-On Stimmgerät / Tuner
k. A. € 25,45 4.3 von 5 SternenIn Kooperation mit Amazon. Die erste Wahl.Jetzt Ansehen* -
Snark SN-5 Clip-On Stimmgerät für Gitarre, Bass und Violine
k. A. € 4.5 von 5 SternenIn Kooperation mit Amazon. Die erste Wahl.Jetzt Ansehen* -
FENDER FT-004 CHROMATIC CLIP TUNER STIMMGERÄT FÜR GITARRE
k. A. € 53,28 4.6 von 5 SternenIn Kooperation mit Amazon. Die erste Wahl.Jetzt Ansehen*
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Weitere Informationen zu Clip Tunern finden Sie hier.
Rack Tuner
Eine etwas kostspieliger Variante sind die Rack-Tuner. Solche Stimmgeräte haben in der Regel viele Funktionen und verschiedene Stimmmodi und eignen sich damit am besten für vielseitige Musiker. Allerdings haben sie auch ein übersichtliches Display und sind sehr genau. Zudem lassen sie sich, wie es der Name schon verrät, einfach in ein Rack einfügen.
-
Rocktron VersaTune gitarre Saite
k. A. € 0 von 5 SternenIn Kooperation mit Amazon. Die erste Wahl.Jetzt Ansehen* -
KORG Pitchblack-Pro, Chromatisches 19" Stimmgerät / Tuner für Gitarre und Bass
k. A. € 4 von 5 SternenIn Kooperation mit Amazon. Die erste Wahl.Jetzt Ansehen* -
Behringer RACKTUNER BTR2000 Stimmgerät
k. A. € 0 von 5 SternenIn Kooperation mit Amazon. Die erste Wahl.Jetzt Ansehen*
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Bodentuner
Besonders kompakt und robust sind die Bodentuner. Wie der Name schon verrät, liegen diese während der Anwendung auf dem Boden und werden unter anderem mit Fußpedalen gesteuert. Sie eignen sich sehr gut für den Einsatz auf der Bühne und werden häufig von Bands verwendet, sind aber natürlich für jeden Gitarristen ein beliebtes Mittel.
-
Rocktile BT-10 Floor Tuner (Stimmgerät)
k. A. € 4.7 von 5 SternenIn Kooperation mit Amazon. Die erste Wahl.Jetzt Ansehen* -
Rocktuner PT-1 chromatisches Bodenstimmgerät in kompakter Größe
k. A. € 5 von 5 SternenIn Kooperation mit Amazon. Die erste Wahl.Jetzt Ansehen* - - 6%
Boss TU-3 ChromaticTuner, Fußpedal , chromastisch, Bodentuner
€ 91,23€ 86,00 5 von 5 SternenIn Kooperation mit Amazon. Die erste Wahl.Jetzt Ansehen*
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Desktop-Tuner
Die Desktop-Tuner sind dagegen die klassischen Vertreter der Stimmgeräte. Simpel im Design, klein und einfach im Gebrauch und meistens für alle möglichen Instrumente ausgelegt. Man muss nur die Gitarre anstecken oder für das Mikro spielen und das Gerät zeigt die Töne der Saiten an.
-
KORG CA-40, Chromatisches Stimmgerät / Tuner
k. A. € 29,76 4.7 von 5 SternenIn Kooperation mit Amazon. Die erste Wahl.Jetzt Ansehen* -
KORG TM-50, Chromatisches Stimmgerät / Tuner und Metronom, schwarz
k. A. € 4.4 von 5 SternenIn Kooperation mit Amazon. Die erste Wahl.Jetzt Ansehen* -
Rocktile GT-1 Stimmgerät für Gitarre/Bass
k. A. € 4.5 von 5 SternenIn Kooperation mit Amazon. Die erste Wahl.Jetzt Ansehen*
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Haben Sie Ihr Wunschmodell nicht finden können? Weitere Stimmgeräte finden Sie unter diesem Link*.
Hersteller von Gitarrenstimmgeräten
Noch zahlreicher als die verschiedenen Arten sind die Hersteller von Stimmgeräten. Als ein Marktführer ist Korg zu benennen. Dieses Unternehmen bietet viele verschiede Arten von Tunern an und das auch in unterschiedlichen Preisklassen. Weitere Hersteller mit Tradition sind Boss und TC Electronic, aber auch die Firmen Cherub und Ibanez sind neben weiteren für Musiker ein Begriff. Sie alle haben gemeinsam, dass sie verschiedene Modelle der oben genannten Stimmgerätstypen vertreiben. Es ist also neben dem Geschmack auch eine Frage des Geldbeutels, für welchen Tuner ein angehender Gitarrist sich entscheidet.
Qualität der Stimmgeräte
Natürlich gibt es Unterschiede in der Qualität, und nicht alle Stimmgeräte sind gleich präzise. Manche verfügen neben der elektronischen Anzeige noch über einen mechanischen Zeiger, um damit Feinjustierungen an den Instrumenten vorzunehmen. Auch die Funktionsbreite ist unterschiedlich. Manche Modelle kann man für eine Vielzahl unterschiedlicher Instrumente benutzen, andere ausschließlich für Gitarren. Dann können diese aber in der Regel auch unterschiedliche Gitarren stimmen und haben dafür auswählbare Modi wie zum Beispiel einen Modus für Bassgitarren.
Fazit zum Gitarrenstimmgerät Test
Wir haben vier verschiedene Arten von Gitarrenstimmgeräten im Gitarrenstimmgerät Test vorgestellt: Clip Tuner, Rack Tuner, Bodentuner und Desktop-Tuner. Welche Bauweise man nun benötigt, hängt stark von den individuellen Vorlieben ab.
Spielt man häufig mit einer akustischen Western- oder Klassikgitarre, so bieten sich meistens die kleinen Clip Tuner an, die bequem an die Kopfplatte der Gitarre angebracht werden können und zudem noch sehr günstig sind.
Ein Musiker, der häufig Live Auftritte hat, erhält mit einem Rack Tuner oder einem Bodentuner ein leicht zu handhabendes Stimmgerät für die Gitarre, das unbedingt für einen sauberen Klang und die richtige Stimmung notwendig ist und mit den Füßen gesteuert werden kann. Allerdings sei angemerkt, dass diese Stimmgeräte häufig etwas teurer sind, da sie meistens einen größeren Funktionsumfang bieten.
Desktop-Stimmgeräte sind die beliebtesten Einsteigermodelle, da sie einfach in der Handhabung sind und ebenso klein und ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis vorweisen.
Haben Sie Ihr Wunschmodell nicht finden können? Weitere Stimmgeräte finden Sie unter diesem Link*.
(* = Affiliate-Links / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)